Ganz oben rechts, am Stettiner Haff, wartet ein Gartenjuwel auf Entdeckung. Seit 1982 tragen Manfred Kapron und Manfred Genseburg seltene Pflanzen zusammen. Dass ihr Herz dabei auch für Magnolien schlägt, wird durch etwas 200 Sorten belegt. Vor nicht allzu langer Zeit wurde die Fläche des Parkgeländes verdoppelt...
Der Magnolien-Hain der Bayerischen Landesversuchsanstalt im Schaugarten 'Stutel' ist immer eine Reise wert. Ganz zu schweigen von dem, was man dort noch finden kann. Ca. 120 verschiedene Magnolien blühen hoch über dem Mainufer (Veitshöchheim bei Würzburg).
Eintritt ganzjährig frei, Öffnungszeiten Mo-Do 7:30-16:00, Fr. von 7:30-12:00 Uhr. Parken kostenlos gegenüber Eingang.
Wichtig: Der Versuchsgarten liegt im nahen Thüngersheim, link zur Karte hier.
Hier lohnt die Entdeckungstour ! Im mittleren Wiesengelände des Palmengarten steht sicher der deutsche 'Champion-Tree' der Magnolia xwieseneri. Im (fast) angrenzenden Botanischen Garten (verlängerte Siesmayerstr.), der nun auch unter Obhut des Palmengartens steht, warten ebenfalls großartige botanische Kostbarkeiten!
Auto abstellen und zu Fuß hinein in eine Welt des Staunens! Nicht so viele Magnolienarten, aber Mutterpflanzen und Natursämlinge von M.obovata, die ihr eigenes 'Wäldchen' bilden - sensationell schön!
Mit seinen insgesamt mehr als 22ha Fläche ein botanisch-historisches und dendrologisches Kleinod mit beneidenswertem ganzjährigem Grundklima. Unbedingt viel Zeit mitbringen! Seit 2014 ist Lunaplant beratender Partner der gärtnerischen Parkleitung. Hier finden Sie schon bald Magnolien, für deren Anblick man sonst viel weiter reisen müßte... und natürlich die bereits zahlreichen prachtvollen Exemplare vor Ort!
Sie finden, hier sollten auch noch andere sehenswerte Magnolien-Ziele in Deutschland stehen - dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail !
Für uns die 'Mutter der Magnolien-Parks' hier auf dem Kontinent. Erst seit letztem Jahr für den Publikumsverkehr offen, erwartet sie hier eine riesige Fläche, die allen Magnolien uneingeschränktes Wachstum ermöglicht. Laden Sie sich den aktuellen Pflanzenbestand herunter und ihr Sehnsuchts-Ziel für den nächsten Kurzurlaub steht fest!
Bookrijklaan 1, B-3600 Genk. Für das Arboretum unbedingt Parkplatz 1 (Museum) ansteuern!
Eintritt frei, ganzjährig 10-17 Uhr
In Genk, nur ca 50km hinter Aachen, erwartet Sie auf 18 Hektar eine mystisch schöne Gartenlandschaft, u.a. mit der größten Ilex-Sammlung weltweit. Ganzjährig lohnenswert. Beschilderung partiell codiert, daher die Magnolien-Liste vorher über plantcol.be ausdrucken (siehe weiter unten!)
Gentsesteenweg 80, B-9900 Eeklo. Die Allestr. ganz durchfahren bis zu den Parkplätzen rechts
Ganzjährig geöffnet, täglich von 09:00 - 16:30 Uhr
In Eeklo, zwischen Gent und Brügge, liegt dieses botanische Juwel mit einem beachtlichen Bestand an Magnolien und einem schönen Hain immergrüner Magnolia grandiflora. Dahinter im tiefen Halbschatten: Magnolia delavayi in einem spektatulären Exemplar. Gleich in den belgischen Kurzurlaub einbuchen und anschließen lecker essen in der Altstadt des Weltkulturerbes Brügge.
25km hinter Lausanne, an den Hängen des Genfer Sees liegt dieses botanische Juwel.Ganzjährig geöffnet, Eintritt frei. Auf einer Gesamtfläche von 200 Hektar finden wir eine stattliche Magnolien-Sammlung mit über 130 Sorten.
Otto Eisenhuts Meisterwerk - das 'Shangri-La' des blühenden Frühlings, wenn nördlich der Alpen noch tristes Grau regiert. Hunderte Magnolien-Sorten im Einklang mit schneebedeckten Gipfeln und dem zum Greifen nahen Lago Maggiore.Anschließend bei Matteo nebenan im Ristorante Gambarogno eine hausgemachte Minestrone auf der schönsten Sonnenterasse des Tessins genießen.
Am besten hier gleich Urlaub machen und kombinieren mit:
Isola Madre (Borromäische Inseln, Lago Maggiore, Italien)
Lærkestræde 2, DK-5466 Asperup, Insel Fünen, Dänemark
Mehr als 150 verschiendene Magnolien, Hunderte von Rhododendren (überwiegend Wildarten) und zahlreiche andere, hochinteressante Pflanzenkollektionen erwarten Sie in einem märchenhaften, ca. 23.000qm großen 'Wildgarten'. Wer den Weg in den hohen Norden nicht absolvieren kann, sollte auf jeden Fall die Web-Seite des Gartesn besuchen.
Bjarne hat dort mehr als 20.000 wundervolle Fotos publiziert, die eine ungeheure Lust auf Pflanzen machen! Mit einem Gläschen Wein neben dem Bildschirm - eine fantastische, virtuelle Reise für einen verregneten Abend oder Wintertag...
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass der Garten nur an bestimmten Tagen im Jahr öffentlich zugänglich ist. Passt dies nicht zu Ihren Reiseplänen, sollten Sie direkt mit Bjarne Dinesen Kontakt aufnehmen : bjarne@asperupgaard.dk
Sie betreuen eine beachtenswerte Sammlung wertvoller Pflanzen ?
Sie machen sich Gedanken, was mit ihrer Sammlung einmal geschieht, wenn.... ?
Dann sollte Sie diese Einrichtung interessieren. Wir empfehlen uneingeschränkt die Mitwirkung im Netzwerk und wünschen den Verantwortlichen den größtmöglichen Erfolg!