Dieser wundervolle Frühlingsblüher trägt das Geheimnis seiner Abstammung und Herkunft mit sich: Erste Exemplare tauchten vor langer Zeit wohl im Raum Boskoop (Niederlande) auf. Die Magnolie zirkuliert dort immer noch unter der Bezeichnung Magnolia denudata 'Purpurascens'. Nach Auskunft von Dick Figlar von der Magnolia Society war dies jedoch ein alter Name für die rosa blühende 'Diva' und ist somit leider nicht gültig.
Wir haben diesem Prachtstück daher einen Namen gegeben, der es -entsprechend seiner einmaligen Blütenzeichnung- würdigen soll.
Große Exemplare dieser Magnolie stehen im belgischen Arboretum Wespelaar und in der holländischen Privatsammlung Rutten bei Eindhoven. Sie wächst klar baumförmig mit symmetrischer Krone dem Licht entgegen und bietet daher auch eine schöne Option als Hausbaum.
Die großen Blüten, die einen harmonischen Zitrusduft verteilen, besitzen durch die himbeerroten 'Flammen' von der Basis her eine hohe Leuchtkraft - ein voll erblühter Baum ist atemberaubend schön!
Schon junge Exemplare beginnen zu blühen. Sowohl anschwellende Knospen als auch offene Blüten zeigen eine sehr gute Reaktion gegenüber schlechtem Wetter und niedrigen Temperaturen.
Das Laub ist dunkelgrün, breit-oval und bildet eine harmonische Sommerkulisse.
'Eternal Flames' ist mit hoher Sicherheit eine Hybride - wer sich hier allerdings zusammenfand, bleibt spekulativ und ist letzlich auch nicht wirklich wichtig - mit diesem Frühlingsblüher hat uns die Natur ein wundervolles Geschenk gemacht. Sie sollte in viel mehr Gärten zu sehen sein. Die hohe Winterhärte unterstützt sie dabei - sie dürfte an den meisten deutschen Standorten völlig problemfrei wachsen.
Die Blüten drängen hier bei uns im April ans Licht - temperaturbedingt einmal früher oder später im Monat..