'Pride of Norway' gehört zur Gruppe der sogenannten 'sommerblühenden Magnolien', d.h. Die Blüten erscheinen erst nach dem Laubaustrieb, hier ab Mitte Mai, und ab dann über einen mehrwöchigen Zeitraum.
Regelmäßig finden wir bei den Sieboldiis ab dem Spätsommer 'Nachblüten', die häufig mehr Blütenblätter aufweisen und sehr attraktiv sind.
Diese wundervolle Sorte wurde von Dr.August Kehr, USA, selektiert (Kehr collection #17-6) und im Jahr 2000 registriert. Er benannte sie zu Ehren seines Freundes Olav Kalleberg, einem begeisterten Magnolienkenner aus Sira, Norwegen, der diese Sorte besonders schätzte.
Die strahlenweißen, nickenden Blüten bestehen normal aus 9-10 Blütenblätter mit einer sehr guten Substanz, im Spätsommer finden wir immer wieder Blüten mit 10-14 Tepalen, die dann wie halbgefüllt wirken.
Mit mehr als 15cm im Durchmesser sind sie die wohl größten Blüten der Sieboldii-Gruppe.
Die dunkel karminroten Staubgefäße bilden einen wundervollen Kontrast und wie allen Siebolds-Magnolien, entströmt auch 'Pride of Norway' ein höchst angenehmer, exotischer Duft.
Das große Laub dieser polyploiden Pflanze (Sämling der Sieboldii 'Genesis') verleiht dem Standort einen subtropischen Charme.
Die Sorte wächst etwa 3m hoch und kann auch ebenfalls so breit werden - seitlich kann man sie jedoch -bei Bedarf- durch unschädlichen Rückschnitt recht gut begrenzen.
Wichtig: Siebolds-Magnolien gehören bei uns in absonnige, halbschattige Bereiche!
In voller Sonne beginnen Sie ab Temperaturen von 28-30° zu verbrennen - und das geht sehr rasch!
Werten Sie mit diesem kostbaren Gehölz die Bereiche auf, in denen sich echte Sonnenkinder nicht mehr wohlfühlen.
Auf dem 2. Foto erkennen Sie 'Pride of Norway' ganz rechts, in der Mitte eine 'normale M.sieboldii-Blüte und ganz links die Miniaturform 'Lolita' aus dem Arboretum Wespelaar in Belgien.