Eine der 'magischen' Stellata-Sorten - meist nur schwer erhältlich.
Die Selektion mit dem sperrigen Namen ist ein Sämling der Stellata 'Rubra' und wurde von Koichiro Wada (Hakoneya Nurseries, Yokohama, Japan) selektiert.
Die 'Chrysanthemenblütige' macht ihrem Namen zudem alle Ehre - mit bis zu 25 Blütenblättern erzeugt sie einen halbgefüllt bis gefüllt wirkenden Charakter. Die Tepalen stehen in ganz verschiedenen Winkeln zur Blütenachse ab und damit erzeugen sie das besondere Blütenbild.
Auf dem Rücken jedes Blütenblattes finden wir eine typische, durchgängige Linie in einem stets dunkleren Farbton.
'Chrysanthemiflora' wächst zu einem pittoresken, jährlich überbordend blühendem Strauch heran. Sie erreicht (in 2 Jahrzehnten) etwa 180-200cm Höhe, ausgewachsen maximal 300-350cm.
Mit Leittrieb läßt sie sich auch zu einem malerischen kleinen Baum mit filiganer Verzweigung erziehen.
Sie ist in Deutschland völlig winterhart und gehört - wie die meisten anderen Sternmagnolien zu den früh blühenden Sorten, die den herannahenden Frühling mit ihrem Blütenflor überschwänglich begrüßen.